Zum Hauptinhalt springen

Herzlich Willkomen

Herzlich Willkomen



beim Musikverein Seibranz e.V.

beim Musikverein Seibranz e.V.

Unser Instagram

Über uns

Die Ortschaft Seibranz hat knapp 1300 Einwohner und ist mit 791 m NN der höchstgelegene Ort der Großgemeinde Bad Wurzach.

Der Musikverein Seibranz besteht aktuell aus 89 Mitgliedern. Diese zählen sich zusammen aus 55 aktiven Musikerinnen und Musikern, 21 Jugendlichen in Ausbildung, 10 Kinder in musikalischer Früherziehung sowie Fahnenträger, Fahnenbegleitung und Dirigent.

Seit 2019 ist Erich Minsch Dirigent des Musikvereins.

Zu den festen Bestandteilen unseres Musikjahres gehört unser traditionelles Neujahrskonzert, Kurkonzerte, Frühshoppen und Unterhaltungsauftritte, Teilnahme an Musikfesten, Wertungsspielen, kirchlichen und weltlichen Anlässen der Orts- und Kirchengemeinde, ebenso wie „Ständle“ zu Geburtstagen und Hochzeiten von Vereinsmitgliedern. Mit unserem jährlichen Bockbier- und Sommerfest bereichern wir das Dorfleben mit geselligem Zusammensein.

Durch Ausflüge und interne Feste kommt auch unsere Kameradschaft nicht zu kurz.

22

Jugendliche in Ausbildung

55

Aktive Musikerinnen und Musiker

10

Kinder in Musikalischer Früherziehung

Vereinschronik

1846

Gründungsjahr

10. März 1846 laut alten Pfarrbüchern ist das Stiftungsprotokoll auf diesen Tag datiert.

1887

Erwerb der ersten Vereinsfahne

1924

75-jähriges Jubiläum der Musikkapelle

1925

Erste Teilnahme an einem Wertungsspiel, damals in Leutkirch

1930

Anschaffung einer einheitlichen Uniform

Bestehend aus einer marineblauen Militärjacke und passender Hose.

1949

Eintragung beim Amtsgericht Leutkirch als Musikverein

1961

Erste Trachtenuniform

Mit Spenden von Seiner Durchlauch Fürst Georg von Waldburg-Zeil und der Seibranzer Bevölkerung

1962

Fahnenweihe der neuen Vereinsfahne

1972

Kreismusikfest zum 125-jährigen Jubiläum

Mit Vorstellung der neuen „Allgäuer Tracht“.

1976

Erste weibliche Mitglieder

1989

Bezirksmusikfest „Allgäu“ zum 140-jährigen Jubiläum

Mit Vorstellung der neuen Tracht, die bis heute getragen wird.

1995

Restauration der Fahne

1996

Musikfest zum 150-jährigen Jubiläum des Musikvereins

2016

Kreisverbandsmusikfest zum 170-jährigen Jubiläum des Musikvereins

    Termine

    Hl. Erstkommunion

    27. April 2025
    Sonntag
    10:00 Uhr
    - Seibranz

    Maibaumstellen

    30. April 2025
    Mittwoch
    19:00 Uhr
    - Dorfplatz, Seibranz

    Sternmarsch

    24. Mai 2025
    Samstag
    19:00 Uhr
    - Arnach

    Frühschoppen

    25. Mai 2025
    Sonntag
    10:30 Uhr
    - Arnach

    Fronleichnamsprozession

    19. Juni 2025
    Donnerstag

    - Seibranz

    Sommerfest

    22. Juni 2025
    Sonntag
    10:30 Uhr - 16:00 Uhr
    - hinter Rathaus - nur bei guter Witterung, Seibranz

    Kirchenfest St. Ulrich Seibranz

    06. Juli 2025
    Sonntag
    10:30 Uhr - 13:00 Uhr
    - am Gemeindehaus, Seibranz

    Kurkonzert

    27. Juli 2025
    Sonntag
    10:30 Uhr - 11:30 Uhr
    - Musikpavillon beim Kurhaus, Bad Wurzach

    Nachmittagsunterhaltung Stadtfest

    30. August 2025
    Samstag
    14:00 Uhr - 16:00 Uhr
    - Hauptbühne Ecke Herren-/Marktstraße, Bad Wurzach

    Kurkonzert

    14. September 2025
    Sonntag
    10:30 Uhr - 11:30 Uhr
    - Musikpavillon beim Kurhaus, Bad Wurzach

    Frühschoppen Willerazhofen

    12. Oktober 2025
    Sonntag
    10:30 Uhr - 13:00 Uhr
    - Festhalle Willerazhofen

      Ausbildung und Jugendarbeit

      Der Musikverein Seibranz legt großen Wert auf eine gute Ausbildung ihrer Jungmusikanten.
      Jeder, der Interesse am Erlernen eines Musikinstrumentes hat, ist bei uns herzlich willkommen!

      Der Musikverein Seibranz legt großen Wert auf eine fundierte Ausbildung seiner Jungmusikanten. Jeder, der Interesse am Erlernen eines Musikinstruments hat, ist bei uns herzlich willkommen!

      Die Kinder können bereits im Alter von 5 bis 6 Jahren mit unserem vereinsinternen Blockflötenunterricht beginnen.
      Anschließend können sie im Einzel- oder Gruppenunterricht Orchesterinstrumente erlernen. Die Ausbildung findet in der Jugendmusikschule Bad Wurzach statt. Bei Bedarf stellt der Verein Instrumente zur Verfügung.

      Wir ergänzen die musikalische Grundausbildung durch Vorspiele und Auftritte unserer Jungmusikanten. Um das Spielen im Orchester schon früh zu erlernen, gibt es die Möglichkeit, Teil des Vororchesters und anschließend der Jugendkapelle Bad Wurzach zu werden.

      Auch untereinander können die Kinder und Jugendlichen sich bei Spielenachmittagen und Ausflügen kennenlernen.
      Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch gerne bei unseren Jugendleiterinnen Tanja Gregg und Franziska Hierlemann.

      Vorstandschaft

      Manfred Hierlemann

      1. Vorsitzender

      Roland Reich

      2. Vorsitzender

      Nicole Sailer

      Kassier

      Melanie Gregg

      Schriftführerin

      Erich Minsch

      Dirigent

      Reinhold Butscher

      Beisitzer

      Franz Hierlemann

      Beisitzer

      Andrea Sailer

      Beisitzer

      Theresa Hierlemann

      Beisitzer

      Thomas Sailer

      Beisitzer

      Tanja Gregg

      Jugendleiterin

      Franziska Hierlemann

      Jugendleiterin
      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.